Auslandsfinanzierung über die klassische Bank

Die Entwicklung der Immobilienpreise in vielen Ländern Europas führte zu einem enormen Preisverfall. Viele Objekte haben bis zu 30% ihres Wertes innerhalb von zwei bis drei Jahren eingebüßt. Die meisten Experten sind der Meinung, dass der rasante Preisverfall nun beendet und die Talsohle definitiv durchschritten ist.

Dieser Überlegung schließen sich immer mehr Menschen an – und nutzen die Gunst der Stunde, um Schnäppchen zu machen. Doch der Kauf einer Auslandsimmobilie ist nicht nur eine Kapitalanlage und Investition. Für die meisten hat eine Auslandsimmobilie auch ideelle Werte – den Lebensabend woanders zu genießen oder einfach nur die Liebe zum Ort. Der Kauf einer Auslandsimmobilie kann nur selten aus vorhandenen Eigenmitteln erfolgen. In den meisten Fällen wird ein Immobilienkredit benötigt. Eine Baufinanzierung ist an und für sich keine große Sache, doch bei einer Auslandsfinanzierung gestaltet sich die Lage nicht so einfach.

Für die klassischen Geschäftsbanken zählt eine Auslandsfinanzierung zu den Sonderfinanzierungen. Hier sind die Erfahrungen der klassischen Filialbanken nicht allzu groß. Im Regelfall beleihen sie keine Auslandsimmobilien, da sie den deren Wert nicht schätzen können. Eine Auslandsimmobilie zu finanzieren, und zwar über die klassische Bank, funktioniert in den meisten Fällen nur mit einwandfreien Einkommensverhältnissen und Sicherheiten, die im Inland zur Verfügung gestellt werden können. Eine Hypothek auf einer Immobilie in Deutschland kann beispielsweise durchaus als Sicherheit für eine Auslandsimmobilie Finanzierung verwendet werden.

Bei kleineren Darlehensbeträgen kann die Bank bei sehr guter Bonität sogar auf die Sicherheiten verzichten, und die Auslandsfinanzierung blanko (ohne bewertbare Sicherheiten) genehmigen. Bei einer Besicherung durch inländische Immobilien können Darlehenskonditionen ausgehandelt werden, die sich an den Konditionen für inländische Baufinanzierungen orientieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen