Baufinanzierung im Zinstief: Wie lange noch?

Die Leitzinsvorgabe der EZB bleibt auch aktuell konstant. Es gab durchaus Experten, die eine weitere Absenkung prognostiziert haben, doch die EZB möchte klare Zeichen setzen: Die Finanzmärkte sollen sich beruhigen. Für angehende Immobilienbesitzer stellt sich die Frage, welche Schlüsse aus der aktuellen Situation gezogen werden können und wann der günstigste Einstiegszeitpunkt für eine Finanzierung ist. Vor dem Hintergrund der Euro-Krise ist in der nächsten Zukunft nicht mit steigenden Leitzinsen zu rechnen, doch schert das manche Kreditinstitute wenig: Zu groß die Angst vor weiteren Hiobsbotschaften und geschäftsschädigenden Negativmeldungen.

Kredite werden immer intensiver geprüft, bevor eine Zusage erfolgt und Mitte Oktober gab es eine Art Zinserhöhungsrunde für Baudarlehen trotz der Leitzinskonstanz, der einige Kreditinstitute gefolgt sind. Die Märkte und mit ihnen alle Einflussmechanismen sind momentan in Aufruhr durch die drohenden Abschreibungen aufgrund möglicher Staatspleiten und der Gefahr einer Aufspaltung der Währungsunion. Immobilien indes werden zunehmend teurer und selbst Experten warnen mittlerweile vor moderaten Inflationsrisiken. Zinsspielraum nach unten besteht kaum noch, immer größer hingegen scheinen Unsicherheiten und Inflationssorgen zu werden, was für angehende Immobilienfinanzierer nur einen Schluss zulässt:

Ist ernsthaft eine Finanzierung geplant und besteht dafür ausreichendes Eigenkapital, gibt es keinen Grund länger zu warten. Selbst wenn sich die Märkte beruhigen sollten, wird die EZB nicht lange mit Zinsanhebungen auf sich warten lassen – dieser Erhöhung werden dann mit hoher Wahrscheinlichkeit alle Kreditinstitute folgen. Die Ermittlung einer günstigsten Baufinanzierung erfolgt bestenfalls über einen neutralen Finanzmakler. Trotz historisch niedriger Zinsen sollten man auch jetzt vergleichen bevor man sich fest bindet. Ebenso gilt es die einzelnen Faktoren wie beispielsweise Zinsdindungsfrist, Eigenkapitalhöhe, Tilgungssatz etc. genauestens unter die Lupe zu nehmen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen