Baufinanzierungen: Zinsen runter, Tilgung rauf

Datenanalyse – Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) Februar 2019

Lübeck, 4. April 2019. Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.

Grafik: DTB Februar 2019

+++ Standardrate sinkt +++ Darlehenshöhe bleibt oben +++ Tilgungssatz steigt +++ lange Zinsbindung +++ geringer Anteil an Forward-Darlehen +++

Niedrige Standardrate, hohe Darlehenssumme

Wer im Februar ein Immobiliendarlehen aufgenommen hat, freut sich über einen vergleichsweise niedrigen Zinssatz. Den spiegelt die Standardrate wider, die Dr. Klein für einen Kredit in Höhe von 150.000 Euro mit zwei Prozent Tilgung und 80 Prozent Beleihungsauslauf ermittelt: Im Februar beträgt er 440 Euro und damit deutlich weniger als in den Vormonaten. Im Vergleich zum Januar ist die durchschnittliche Darlehenssumme etwas niedriger – mit rund 238.000 Euro jedoch nur geringfügig (minus 1.000 Euro).

Zinsbindung und Tilgungssatz steigen, Beleihungsauslauf stabil

Immobilienkäufer und Hausbauer nutzen die günstigen Konditionen, um die Finanzierung mit langer Zinsbindung und hohem Tilgungssatz so sicher wie möglich zu machen. Beide Werte steigen im Februar: Während der Zinssatz im Januar noch für 13 Jahre und knapp acht Monate festgeschrieben wurde, legen sich Kreditnehmer im Februar für durchschnittlich 13 Jahre und zehneinhalb Monate fest.

Der Tilgungssatz beläuft sich aktuell auf 2,84 Prozent: Das ist die höchste anfängliche Tilgung seit einem guten halben Jahr. Damit zahlen Darlehensnehmer ihre Kredite wieder schneller ab – folglich sinken ihre Zinsaufwendungen über die Gesamtlaufzeit. Eine hohe Tilgung verbessert auch die Konditionen für die Anschlussfinanzierung: Zum einen muss hierfür ein geringerer Betrag aufgenommen werden, zum anderen reduziert das günstige Verhältnis der neuen Darlehenshöhe zum Immobilienwert den Zinssatz.

Zusätzlich zu den Kaufnebenkosten für Makler, Grunderwerbsteuer und Notar bringen Kreditnehmer im Februar durchschnittlich fast 17 Prozent des Immobilienpreises aus eigener Tasche auf. Das heißt im Umkehrschluss: Der Beleihungsauslauf beträgt 83,51 Prozent des Preises – das ist der Anteil, den die Bank finanziert. Im Vergleich zum Vormonat ist dieser Wert minimal gesunken (minus 0,07 Prozent).

Forward Darlehen immer noch wenig nachgefragt

Im Vergleich zum Januar nimmt die Nachfrage nach Annuitätendarlehen leicht ab. Mit 83,05 Prozent bleibt der Klassiker unter den Kreditarten für Baufinanzierung aber auf einem sehr hohen Niveau. Der Anteil der Forward-Darlehen wächst um knapp einen Prozentpunkt auf 8,65 Prozent. Kreditnehmer nutzen im Februar auch die staatlich geförderten Darlehen der KfW-Bank wieder etwas häufiger. Deren Anteil nimmt zwar nur geringfügig zu (plus 0,93 Prozentpunkte), er beläuft sich aber seit April letzten Jahres zum ersten Mal wieder auf über vier Prozent.

Über den Dr. Klein-Trendindikator für Baufinanzierung (DTB)

Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze, ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf bis zu 35.000 Finanzierungen mit einem monatlichen Finanzierungsvolumen von über 4 Mrd. Euro.

Über die Dr. Klein Privatkunden AG

Die Dr. Klein Privatkunden AG ist einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands und seit über 65 Jahren erfolgreich am Markt etabliert. Angefangen in der Vermittlung von Finanzierungen in der kommunalen Wohnungswirtschaft in Lübeck baut Dr. Klein seine Expertise kontinuierlich aus und ist mittlerweile deutschlandweit mit rund 550 Beratern vor Ort an über 200 Standorten bundesweit vertreten. Die Spezialisten von Dr. Klein beraten nachhaltig, allumfassend und verständlich in den Bereichen Baufinanzierung, Versicherung, Ratenkredit und Geldanlage.

Dank kundenorientierter Beratungskompetenz und vertrauensvollen Beziehungen zu rund 400 Kredit- und Versicherungsinstituten sichert Dr. Klein seinen Kunden stets den einfachsten Zugang zu individuellen Finanzlösungen. Dafür wird das Unternehmen immer wieder ausgezeichnet. Zuletzt als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und zum fünften Mal in Folge mit dem „Deutschen Fairness-Preis“. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen