
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Auch Tilgungssatz und Forwards verlieren leicht, aber auf hohem Niveau
Die durchschnittliche Standardrate für ein Baudarlehen von 150.000 Euro mit zwei Prozent Tilgung und 80 Prozent Beleihungsauslauf sowie einer zehnjährigen Sollzinsbindung sinkt auch im November weiter – wenn auch nicht mehr so stark wie im Vormonat. Mit 481 Euro liegt die Standardrate des Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) zwar immer noch 42 Euro über dem bisherigen Niedrigststand aus April dieses Jahres, aber vier Euro unter dem Oktober- und gleichzeitig dem 12-Monats-Durchschnitts-Wert von 485 Euro. Im November 2014 hatte die Standardrate bei 506 Euro gelegen.
Die durchschnittliche anfängliche Tilgung geht erneut leicht zurück, liegt aber mit 2,93 Prozent weiterhin auf sehr hohem Niveau. Im Vorjahr betrug der durchschnittliche Tilgungssatz 2,61 Prozent – damals der bisherige Höchstwert. Die Darlehenshöhe steigt deutlich auf 172.000 Euro, kommt aber nicht an die 180.000 Euro vom April 2015 heran. Die Sollzinsbindung bleibt unverändert bei 12 Jahren und 9 Monaten – ein halbes Jahr länger als vor einem Jahr.
Der Anteil an Forward-Darlehen geht wieder leicht zurück: Mit 15,77 Prozent liegt er zwar fast ein Prozent unter dem Vormonat. Der Vergleich mit dem Vorjahresmonat (11,82 Prozent) zeigt aber, dass der Rückgang auf sehr hohem Niveau erfolgt. KfW-Darlehen verlieren gut ein halbes Prozent, der Anteil an Annuitätendarlehen steigt um gut zwei Prozent.
Über den Dr. Klein-Trendindikator „Baufinanzierung“ (DTB)
Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze, ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf etwa 35.000 Transaktionen mit einem Volumen von rund 4 Mrd. Euro pro Monat.
Über die Dr. Klein & Co. AG
Dr. Klein ist ein unabhängiger Anbieter von Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung. Über das Internet und in mehr als 200 Filialen beraten rund 650 Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen Immobilienfinanzierung, Versicherungen und Vorsorge.
Schon seit 1954 ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine Institutionellen Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und maßgeschneiderten Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der Portfoliosteuerung und zu gewerblichen Versicherungen. Die kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den Dr. Klein Kunden stets den einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dafür wurde das Unternehmen u.a. von Springer-Fachmedien als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und von n-tv mit dem „Deutschen Fairnesspreis“ ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.
Pressekontakt
Sven Westmattelmann
Manager Communications
Tel.: +49 (0) 30 / 4 20 86 1935
E-Mail: presse@drklein.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar