Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 12/2014: Standardrate unterschreitet 500-Euro-Grenze

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

baufi-standardrate-dez14

Die Entwicklung hatte sich über die letzten Monate bereits angekündigt: Im Dezember 2014 durchbricht die durchschnittliche Standardrate erstmals die 500-Euro-Grenze nach unten. Nach einem erneuten Rückgang um 13 Euro gegenüber dem Vormonat liegt der Durchschnittswert (für eine Darlehenshöhe von 150.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung, 80-prozentiger Beleihung und einer Anfangstilgung von zwei Prozent) bei nur noch 493 Euro. Zum Dezember 2013 reduzierte sich das Volumen der Standardrate sogar um 115 Euro. Gleichzeitig steigt die durchschnittliche Darlehenshöhe und erreicht mit 172.000 Euro zum Jahresende einen neuen Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 8.000 €.

Der durchschnittliche Tilgungssatz sinkt im Dezember nur minimal um 0,01 Prozentpunkte auf 2,60 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreswert bleibt ein Anstieg um 0,27 Punkte. Die durchschnittliche Sollzinsbindung zeigt einen vergleichsweise starken Anstieg zu den Vormonaten und verlängert sich um sechs Monate auf zwölf Jahre und neun Monate. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Verlängerung um 16 Monate. Der durchschnittliche Beleihungsauslauf verliert 0,72 Prozentpunkte und fällt auf 78,51 Prozent zurück. Entsprechend investieren Darlehensnehmer in Deutschland einen durchschnittlichen Eigenkapitalanteil von 21,49 Prozent in ihre Baufinanzierung – nach 22,07 Prozent vor einem Jahr.

Bei den Darlehensarten verbucht der Anteil von Annuitätendarlehen mit festem Zinssatz, wie auch schon im November, einen deutlichen Anstieg. Er liegt im Dezember bei 74,58 Prozent und damit 1,50 Prozentpunkte über dem Vormonat bzw. 4,28 Punkte über dem Vorjahresmonat. Alle anderen Darlehensarten sinken sowohl im Vergleich zu den Vormonats- als auch zu den Vorjahreswerten. So ergeben sich zum Jahresende folgende Veränderungen: KfW-Darlehen verlieren 0,65 Prozentpunkte und sinken auf 10,68 Prozent. Forward-Finanzierungen fallen auf 10,15 Prozent (- 0,67). Und durch den erneuten Rückgang im letzten Kalendermonat (- 0,04) ergibt sich bei Darlehen mit variablem Zinssatz eine Halbierung in der Gegenüberstellung zum Vorjahreswert von 2,84 Prozent auf 1,41 Prozent.

Über den Dr. Klein-Trendindikator „Baufinanzierung“ (DTB)
Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze, ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf rund 30.000 Transaktionen mit einem jährlichen Volumen von mehr als 35 Mrd. Euro.

Über die Dr. Klein & Co. AG

Dr. Klein ist unabhängiger Anbieter von Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung. Über das Internet und in mehr als 200 Filialen beraten rund 650 Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen Immobilienfinanzierung, Versicherungen und Vorsorge.
Schon seit 1954 ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine Institutionellen Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und maßgeschneiderten Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der Portfoliosteuerung und zu gewerblichen Versicherungen. Die kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den Dr. Klein Kunden stets den einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dafür wurde das Unternehmen u.a. von Springer-Fachmedien als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und von n-tv mit dem „Deutschen Fairnesspreis“ ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten internetbasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.

Pressekontakt

Sven Westmattelmann
Manager Communications
Tel.: +49 (0) 30 / 4 20 86 1935
E-Mail: presse@drklein.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen