Noch vor wenigen Jahren mussten Kreditnehmer im Zuge der Baufinanzierung deutlich teurere Kredite aufnehmen, denn die Zinsen waren wesentlich höher, als es zurzeit der Fall ist. Das aktuelle Zinstief hält mittlerweile schon einige Jahre an und kann nicht nur für den Einstieg in die Baufinanzierung genutzt werden, sondern auch bei Altkrediten kann sich das niedrige Zinsniveau als vorteilhaft erweisen.
Günstiges Zinsniveau für die Anschlussfinanzierung nutzen
Wurde der Immobilienkredit bereits viele Jahre zuvor abgeschlossen, dann wurde in der Regel ein deutlich höherer Zinssatz vereinbart, als er momentan üblich ist. Läuft die Zinsbindungsfrist des Kredites aus, dann erhält der Kreditnehmer die Möglichkeit, im Rahmen der Anschlussfinanzierung mit der Bank neu zu verhandeln, um einen günstigen Zinssatz zu erhalten. Dieser Zinssatz kann an das aktuelle Zinsniveau angepasst werden, wodurch viele Kosten eingespart werden können. Die Immobilienfinanzierung lässt sich dadurch noch im Nachhinein günstiger gestalten. Zudem bietet es sich bei den aktuell niedrigen Zinsen an, bei der Anschlussfinanzierung auf eine möglichst lange Zinsbindung zu achten. Denn ein Anstieg der Zinsen ist in den kommenden Jahren durchaus möglich. Zwar steigt der vereinbarte Zinssatz mit der Länge der Zinsbindung an, jedoch rechnet sich dies häufig.
Hohes Sparpotenzial durch vorzeitige Kündigung möglich
Anders sieht es jedoch aus, wenn der Immobilienkredit noch läuft. Denn bei einer gewünschten Umschuldung eines laufenden Kreditvertrages bedarf es in der Regel der Zustimmung der kreditgebenden Bank, damit der Vertrag gekündigt werden kann. Zudem hat die Bank mit den Zinseinnahmen aus dem Kreditvertrag gerechnet und fordert deshalb vom Kreditnehmer bei vorzeitiger Kündigung Schadensersatz. Dabei handelt es sich um eine Vorfälligkeitsentschädigung, welche die ansteigen Kosten bei Kündigung schnell um viele Tausend Euro ansteigen lassen kann. Eine Ausnahme von dieser Regelung gibt es jedoch. Denn bei einem Darlehen aus einem Bausparvertrag fällt trotz vorzeitiger Rückzahlung des Kredits keine Vorfälligkeitsentschädigung an. Dadurch können Darlehen aus Bausparverträgen stets abgelöst werden, damit ein günstigerer Zinssatz genutzt werden kann. Aber auch bei anderen Darlehensarten kann sich eine Umschuldung trotz der zu erwartenden Kosten lohnen. Denn ist der Zinssatz seit Abschluss des laufenden Kreditvertrags gesunken, dann ist die Zinsersparnis nicht selten höher als die Kosten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar