Es gibt verschiedene Möglichkeiten um für das Alter vorzusorgen. Der Staat fördert die private Altersvorsorge sowohl direkt in Form von Zuschüssen, als auch indirekt durch steuerliche Vorteile. Die Wirkung der einzelnen Vorsorgemaßnahmen dient einzig und allein dem Ziel im Alter eine ausreichende finanzielle Sicherheit zu besitzen. Aufgrund der demographischen Entwicklung ist die Zukunft der gesetzlichen Renten mehr als fraglich. Die Unsicherheit hinsichtlich der künftigen Entwicklung der gesetzlichen Renten macht es erforderlich die wohl fast schon als sicher geltende Versorgungslücke im Alter zu schließen.
Immobilien haben sich in den letzten Jahrzehnten als besonders sichere Investition erwiesen. Wohnraum wird auch im Alter benötigt – ein mietfreies Wohnen trägt erheblich dazu bei, dass die finanzielle Belastung im Alter deutlich abgeschwächt wird. Denn Miete gehört neben den Lebenshaltungskosten zu der größten Ausgabeposition in jeder Haushaltsrechnung. Mit einer Immobilienfinanzierung kann daher das Ziel der Altersvorsorge ohne größere Risiken erreicht werden. Die Immobilienpreise sind nur sehr geringen Preisschwankungen unterworfen. Außerdem gibt es dank der Wohnriester-Förderung auch die Möglichkeit die Anschaffung des selbstgenutzten Wohneigentums durch den Staat fördern zu lassen.
Mit einer Immobilienfinanzierung kann aber auch eine fremdgenutzte Immobilie erworben und diese ebenfalls als Altersvorsorge und Steuersparmodell erfolgreich eingesetzt werden. Zusätzliche Mieteinnahmen im Alter erweitern den finanziellen Spielraum erheblich. Eine eigene Immobilie ist außerdem inflationssicher – und zwar in zweifacher Hinsicht: Zum einen entwertet sich der Wert der noch bestehenden Verbindlichkeiten, und zum anderen erhöht sich der nominale Wert der Immobilie selbst. Eine Immobilienfinanzierung ist eine gelungene Beimischung zum individuellen Anlageportfolio im Hinblick auf die notwendige Streuung der Risiken.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar