Lichterer Ausblick: EZB setzt auf neue Töne

Zinskommentar der Dr. Klein Privatkunden AG

Lübeck, 25. Januar 2018. +++ Einstieg in den Ausstieg: EZB schlägt neue Töne an, benennt aber keine konkreten Maßnahmen +++ Inflation in Deutschland 2017 so hoch wie seit 2012 nicht mehr +++ Baufinanzierungszinsen starten mit leichter Tendenz nach oben ins neue Jahr +++ Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen (Stand 23. Januar 2018): 1,13 Prozent +++

Grafik: Zinskommentar Januar 2018

EZB sieht zum ersten Mal mehr Licht als Schatten

In der heutigen Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) veränderte Mario Draghi, Chef der Zentralbank seinen gewohnten Duktus: Sein Resümee der wirtschaftlichen Situation fiel positiver aus als bisher. Konkrete Neuerungen gab es nicht, auch wenn im Vorfeld immer wieder über den Zeitpunkt erster Zinserhöhungen spekuliert worden war. „Ich bin der Überzeugung, dass Draghi in diesem Jahr noch keinen Zinsschritt unternehmen wird“, sagt Michael Neumann, Vorstand der Dr. Klein Privatkunden AG. „Vielmehr wird er seine Strategie fortsetzen, die er seit Beginn seiner Amtszeit eingeschlagen hat: behutsame Veränderungen und deren begleitende Kommunikation.“ Das Anleihekaufprogramm läuft noch bis September. Wenn es ohne eine Nachfolgermaßnahme ausläuft und die wirtschaftliche Konsolidierung stabil ist, könnte die EZB – wie angekündigt – ihrer amerikanischen Schwester folgen und die Zinsen 2019 leicht erhöhen. „Auch dann wird Draghi ganz der kalkulierende Stratege bleiben, den wir kennen, und eine Erhöhung nur in minimalen Schritten initiieren“, so Neumann weiter.

Wie reagieren die Baufinanzierungszinsen auf die Ergebnisse der EZB Sitzung?

Wer die Baufinanzierungszinsen in den letzten Wochen des alten Jahres beobachtet hat, der hatte bisweilen den Eindruck, er würde ein Standbild betrachten. „Nach achtwöchiger Konstanz haben wir Mitte Januar einen leichten Zinsanstieg um gut zehn Basispunkte gesehen“, fasst Neumann die jüngste Entwicklung zusammen. Der aktuelle Bestzins für Baufinanzierungen mit zehnjähriger Zinsbindung liegt bei 1,05 Prozent. „Im Laufe dieses Jahres halte ich es für wahrscheinlich, dass die Zinsen für Baudarlehen leicht anziehen. Hier könnte sich die Erwartungshaltung der Märkte niederschlagen: Sie spekulieren auf den Ausstieg der EZB aus der expansiven Geldpolitik und auch auf einen ersten Zinsschritt in 2019. Zusätzlichen Einfluss auf den Zinsmarkt könnte die öffentliche Debatte um Draghis Nachfolge haben“, gibt Neumann zu bedenken.

Was beeinflusst die Strategie der EZB?

Jüngst wurde die Jahresinflation in Deutschland bekannt gegeben: 2017 beträgt sie 1,8 Prozent, ist damit drei Mal so hoch wie im Vorjahr und damit nahe an der von der EZB proklamierten Zielmarke von zwei Prozent. Diese bezieht sich jedoch auf die Kerninflation, also die Steigerung der Verbraucherpreise ohne Energiekosten und Nahrungsmittel. Ohne diese Preistreiber lag die Teuerung in Deutschland bei 1,4 Prozent. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hierzulande lassen sich nicht 1:1 auf ganz Europa übertragen. Die Kerninflation im gesamten Euro-Währungsraum fällt beispielsweise mit 0,9 Prozent deutlich geringer aus. Auch die deutschen Löhne liegen seit dem ersten Quartal 2014 stetig über denen des Vorjahres, wohingegen in Italien und Spanien die Löhne im letzten Jahr zurückgegangen sind. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Arbeitslosenquote: Deutschland verzeichnete im November 2017 eine Quote von 5,3 Prozent, im EU-Durchschnitt lag sie bei 7,3 Prozent – und in Spanien und Italien mit 16,7 bzw. 11 Prozent deutlich darüber. „Die EZB bewertet die Entwicklungen in Gesamteuropa und diese zeigen, dass wir noch kein langfristiges, stabiles Wirtschaftswachstum in allen EU-Staaten verzeichnen können. Insofern ist der Handlungsdruck auf die EZB, die Zinsen schnell zu erhöhen, noch immer überschaubar“, erläutert Neumann.

Tendenz

Kurzfristig: schwankend seitwärts
Langfristig: steigend

Über die Dr. Klein Privatkunden AG

Dr. Klein ist einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands und seit über 60 Jahren am Markt etabliert. Die Spezialisten von Dr. Klein beraten nachhaltig, allumfassend und verständlich in den Bereichen Baufinanzierung, Versicherung, Ratenkredit oder Geldanlage. Kunden finden bei Dr. Klein zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung. Das Unternehmen baut seine Expertise kontinuierlich aus und ist mittlerweile deutschlandweit mit mehr als 550 Beratern vor Ort an über 200 Standorten vertreten.

Die kundenorientierte Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den Kunden von Dr. Klein stets den einfachsten Zugang zu den besten Finanzdienstleistungen. Dafür wurde das Unternehmen 2014 und 2015 u.a. von Springer-Fachmedien als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und von dem DISQ und n-tv zum dritten Mal in Folge mit dem „Deutschen Fairnesspreis“ ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine 100%-ige Tochter des an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen